
Die SOL stellt sich vor
Die SOL ist die Dachorganisation aller Fachschaften der Universität Luzern. Sie vertritt die universitäts-
und bildungspolitischen Interessen der Studierenden auf universitärer und kantonaler und natioanlerEbene. Die SOL
besteht aus dem SOL Vorstand und dem StudRat (Studierendenrat). Monatlich treffen sich SOL Vorstand
und StudRat, um aktuelle Anliegen zu besprechen und mögliche Massnahmen zu diskutieren.
Mitglieder sind alle Studierenden der Universität Luzern. Für sie ist die SOL Ansprechpartner für alle
Anliegen rund um das Studium. Ausserdem organisiert die SOL verschiedene Angebote, von die Studierenden
profitieren können, wie beispielsweise die Erweiterung der Bibliotheksöffnungszeiten, Sprachkurse,
Apéros und Feste. Über den monatlich erscheinenden Newsletter informiert die SOL zudem über
Neuigkeiten auf dem Campus, sowie über laufende Projekte und Angebote.
Weitere Fragen beantworten wir euch gerne: Schreibt uns eine Email (sol_info@stud.unilu.ch),
sendet uns eine Nachricht auf Facebook, oder kommt ganz einfach einmal bei uns im Büro im UG des
Unigebäudes vorbei – spontan oder auf Voranmeldung
Eure SOL
Ressort Politik
Die SOL vertritt die Interessen der Studierenden auch ausserhalb der Universität Luzern. Das Ressort Politik vertritt die Interessen der Studierenden in allen inner-universitären Belangen. Zu den Aufgaben des Ressorts gehören unter anderem die Stimmvertretung der Studierenden an den Senatssitzungen, die Organisation des “Best Teaching Awards” an der Universität Luzern und die Vertretung der SOL an den Erstsemestrigentagen. Das Ressort Politik steht in engem Kontakt zu den verschiedenen Kommissionen der SOL sowie zu den Fachschaften. Ziel ist es, in hochschulpolitischen Themen Einigkeit zu erlangen und so den studentischen Stimmen mehr Gewicht zu verleihen.
Möchtest auch Du dich an den politischen Debatten beteiligen? Um Unterstützung sind wir stets dankbar. Melde dich bei Interesse per EMail oder komm spontan im Büro der SOL-und Fachschaften vorbei (UG).
Verantwortlich für das Ressort Politik: Susanne Fratzky und Nadja Egli
Kontakt: sol_politik@stud.unilu.ch
Ressort Dienstleistungen
Die SOL bietet ihren Mitgliedern (allen Studierenden der Uni Luzern) verschiedene Dienstleistungen an:
- Sprachkurse
- Bewerbungscheck
- Günstiges Drucken
- Sprechstunde im SOL-Büro (drop-in oder nach Vereinbarung)
- Alumni Anlässe
- Erasmusbetreuung
- Studis für Studis Kurse
Verantwortlich für das Ressort Dienstleistungen: Philipp Duss
Kontakt: sol_dienstleistungen@stud.unilu.ch
Ressort Finanzen
Budget
Das Ressort Finanzen erstellt jeweils das Budget zuhanden des StudRates. Das Budget wird zusammen mit dem Gesamtvorstand ausgearbeitet und stützt sich auf die Jahresziele des SOL-Vorstandes. Daneben fliessen Beitragszahlungen an universitäre Vereine, die Fachschaften, andere universitätsnahe Institutionen und den Verband der Schweizer Studierendenschaften (VSS) mit ein.
Jahresrechnung
Das Ressort Finanzen erstellt daneben die Jahresrechnung, welche Auskunft über alle Einnahmen und Ausgaben der SOL gibt. Das Ressort führt dazu laufend eine Buchhaltung, worin alle Einnahmen und Ausgaben belegt werden.
Kontrolle
Das Ressort Finanzen stellt zudem sicher, dass die Gelder der SOL effizient und zweckmässig eingesetzt werden. Es kontrolliert deshalb jährlich die Buchführung der Fachschaften und nimmt Einsitz in der Finanzkommission des VSS (CoFi).
Sozialfonds
Zusammen mit der Sozialfondskommission des StudRates verwaltet das Ressort Finanzen als geschäftsführende Person den Sozialfonds der SOL. Dabei sind eingehende Gesuche zu bearbeiten und ausgerichtete Darlehen zu begleiten. Der Sozialfonds hat zum Zweck, Studierende der Universität Luzern in ausserordentlichen finanziellen Notlagen und Engpässen mit Darlehen zu unterstützen. Wer Anspruch auf ein Darlehen hat und wie ein Antrag gestellt werden kann, ist im Sozialfondsreglement geregelt.
Unterstützung erwünscht? Studierende der Universität Luzern können beim Ressort Finanzen finanzielle Unterstützung beantragen. Dies gilt für
Beiträge an universitäre Vereine Beiträge an Studierende |
Verantwortlich für das Ressort Finanzen: Tobias Tschopp
Kontakt: sol_finanzen@stud.unilu.ch
Ressort Kultur
Das Ressort Kultur setzt sich für Events und Vergünstigungen im Kulturbereich ein. Es betreut ausserdem die Studiparty “Unisono”.
Mit dem Ressort Kultur zusammenarbeitende Institutionen:
Verantwortlich für das Ressort Kultur: Philipp Duss
Kontakt: sol_dienstleistungen@stud.unilu.ch
Ressort Kommunikation
Erster Ansprechpartner für allgemeine Fragen an die SOL ist das Ressort Kommunikation. Das Ressort betreut die offizielle Emailadresse der Studierendenorganisation Luzern (sol_info@stud.unilu.ch) und leitet spezifische Anfragen an die zuständigen Abteilungen weiter. Über Newsletter, Homepage, Facebook und Twitter informiert das Ressort die Studierenden über das Universitätsgeschehen sowie über aktuelle Angebote und Veranstaltungen.
Verantwortlich für das Ressort Kommunikation: Sonja Gambon
Kontakt: sol_info@stud.unilu.ch